Helft Niki: Herzlicher Bolonka Zwetna sucht neues Zuhause

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Uncategorized

Manchmal zwingt das Leben uns zu Entscheidungen, die uns das Herz brechen. So ergeht es der Besitzerin von Niki, einem vierjährigen Bolonka Zwetna Rüden, dessen treue braune Augen und verspielte Art jeden in seinen Bann ziehen. Niki ist nicht nur ein Hund – er ist ein Familienmitglied, ein treuer Begleiter und ein kleiner Sonnenschein. Doch das Schicksal hat zugeschlagen, und Nikis Besitzerin ist schwer erkrankt. Mit tiefem Bedauern muss sie sich von ihrem geliebten Niki trennen, da sie ihm nicht mehr die Fürsorge und Aufmerksamkeit schenken kann, die er verdient. Deshalb suchen wir dringend ein neues, liebevolles Zuhause für diesen besonderen kleinen Hund.

Wer ist Niki?

Niki ist ein kerngesunder, vierjähriger Bolonka Zwetna – eine Rasse, die für ihr freundliches Wesen, ihr flauschiges Fell und ihre unerschütterliche Loyalität bekannt ist. Mit seinem weichen, seidigen Fell und seinem charmanten Blick wickelt er jeden um den Finger. Niki liebt es, zu spielen, durch den Garten zu toben oder einfach nur gemütlich neben seinem Menschen zu kuscheln. Er ist ein Hund, der das Leben in vollen Zügen genießt: Ob es ein Spaziergang im Park ist, ein Ballspiel oder ein ruhiger Abend auf der Couch – Niki ist immer dabei, mit wedelndem Schwanz und einem Lächeln, das Herzen schmelzen lässt.Er ist nicht nur ein fröhlicher Gefährte, sondern auch ein kluger Kopf. Niki versteht sich gut mit Menschen jeden Alters und kommt auch mit anderen Tieren zurecht, solange diese ihm freundlich begegnen. Seine Besitzerin beschreibt ihn als „einen kleinen Engel mit vier Pfoten“, der immer spürt, wenn jemand Trost braucht, und sich dann sanft anschmiegt.

Warum muss Niki abgegeben werden?

Die Geschichte hinter Nikis Vermittlung ist eine, die niemand unberührt lässt. Seine Besitzerin, die ihn seit Welpenalter großgezogen hat, ist schwer erkrankt. Die Krankheit hat ihr Leben auf den Kopf gestellt, und so sehr es ihr das Herz bricht, sie weiß, dass sie Niki nicht mehr die Zeit, Energie und Pflege geben kann, die er braucht. Es ist eine Entscheidung, die aus Liebe getroffen wurde – die Liebe zu Niki und der Wunsch, ihm ein Leben voller Freude, Aufmerksamkeit und Geborgenheit zu ermöglichen. Niki spürt die Veränderung in seinem Zuhause. Er ist ein sensibler Hund, der die Traurigkeit seiner Besitzerin wahrnimmt, doch er bleibt tapfer und versucht, sie mit seiner Lebensfreude aufzumuntern. Es ist nun an uns, ihm ein neues Kapitel in seinem Leben zu schenken – ein Kapitel, in dem er wieder die volle Liebe und Fürsorge erhält, die er verdient.

Was Niki braucht

Niki sucht ein Zuhause, in dem er geliebt und geschätzt wird. Er ist ein Hund, der Nähe sucht, aber auch seine kleinen Freiheiten genießt. Ein Garten wäre ein Traum für ihn, doch er fühlt sich auch in einer Wohnung wohl, solange er seine täglichen Spaziergänge und Spielstunden bekommt. Er ist stubenrein, gut erzogen und hat keine gesundheitlichen Probleme – ein echter Schatz, der bereit ist, sein neues Zuhause mit Freude zu füllen. Ein ideales Zuhause für Niki wäre bei Menschen, die Zeit und Liebe für ihn haben. Ob eine Familie mit Kindern, ein Paar oder eine alleinstehende Person – wichtig ist, dass Niki ein Teil des Lebens wird und nicht nur ein Haustier ist. Er braucht jemanden, der seine verspielte Energie schätzt, seine ruhigen Momente genießt und ihm die Stabilität gibt, die er gerade so sehr vermisst.

Ein Aufruf aus dem Herzen

Niki ist mehr als nur ein Hund. Er ist ein treuer Freund, ein Seelentröster und ein kleiner Abenteurer, der darauf wartet, sein neues Zuhause zu erobern. Seine Besitzerin hat Tränen vergossen bei dem Gedanken, ihn gehen zu lassen, doch sie weiß, dass es das Beste für ihn ist. Nun liegt es an uns, diesem wunderbaren Hund eine neue Chance zu geben. Wenn du ein Herz für Tiere hast und Niki ein liebevolles Zuhause schenken möchtest, dann melde dich bitte bei uns. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Nikis Augen weiterhin vor Freude strahlen und sein Schwanz vor Glück wedelt. Er hat so viel Liebe zu geben – bist du bereit, sie anzunehmen?

So kannst du helfen

Wenn du Interesse daran hast, Niki aufzunehmen, oder jemanden kennst, der ihm ein Zuhause geben könnte, kontaktiere uns bitte. Wir vermitteln gerne alle Informationen und organisieren ein Kennenlernen, damit du Niki persönlich erleben kannst. Jeder, der diesen Blogbeitrag liest, kann helfen, indem er Nikis Geschichte teilt – sei es mit Freunden, Familie oder in sozialen Medien. Je mehr Menschen von Niki erfahren, desto größer ist die Chance, dass er bald sein neues Zuhause findet. Lasst uns Niki zeigen, dass seine Geschichte weitergeht – in einem Zuhause voller Liebe, Lachen und unvergesslicher Momente. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, von ihm zu lesen. Vielleicht bist du der Mensch, der Nikis Leben verändert.


Kontaktinformationen Tierarztpraxis: info@tierarztpraxis -ehrlich.de

Kontaktinformation Besitzerin: zinnoberrot34@gmail.com


3D-Diagnostik mit DVT: Vorteile für Tiere

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Uncategorized

Die tiermedizinische Diagnostik hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Ein zentraler Bestandteil dieser Weiterentwicklungen ist die Einführung und der Einsatz des DVT (Digitale Volumentomographie). Diese Technologie hat die Möglichkeiten zur Diagnostik in der Veterinärmedizin revolutioniert. Sie ermöglicht auch eine deutlich präzisere und schonendere Untersuchung von Tieren. Besonders im Bereich der Zahnmedizin und der Orthopädie hat das DVT enorme Vorteile gebracht. Doch was genau macht das DVT so bedeutend und wie trägt es zur Verbesserung der tiermedizinischen Versorgung bei?

Was ist DVT und wie funktioniert es?

Die digitale Volumentomographie (DVT) ist eine fortschrittliche bildgebende Verfahrenstechnik, die eine dreidimensionale Darstellung von Körperstrukturen ermöglicht. Ähnlich wie das CT (Computertomographie) nutzt das DVT Röntgenstrahlen, jedoch mit einer wesentlich geringeren Strahlendosis und einer höheren Auflösung. Bei der DVT wird der Körper des Tieres aus vielen verschiedenen Winkeln „abgetastet“. Die gewonnenen Bilder werden zu einem 3D-Modell zusammengesetzt. Dies ermöglicht es, die inneren Strukturen präzise darzustellen, was vor allem bei komplizierten Fällen von Bedeutung ist.

Präzision und Detailtreue

Ein DVT liefert hochauflösende, dreidimensionale Bilder von Knochen, Gewebe und Organen. Diese Details sind in herkömmlichen Röntgenaufnahmen nicht so gut zu sehen. Dies ist besonders in der Zahnmedizin von Bedeutung, etwa bei der Untersuchung von Zähnen, Wurzeln oder Kieferknochen. Häufig können mit herkömmlichen Methoden nur ungenaue Aussagen über die tatsächliche Ausprägung von Erkrankungen gemacht werden. Das DVT jedoch ermöglicht eine exakte Diagnose von Veränderungen im Kieferbereich, etwa bei Zahnanomalien, Tumoren oder Frakturen.

Schonende Untersuchung für das Tier

Ein großer Vorteil des DVT ist, dass es eine deutlich geringere Strahlenbelastung für das Tier bedeutet. Dies ist besonders im Vergleich zu herkömmlichen Röntgenuntersuchungen oder CT-Scans der Fall. Dies ist ein wesentlicher Faktor. Es gilt besonders für Tiere, die häufig untersucht werden müssen. Auch Tiere, die einer besonderen Gefährdung durch Strahlung ausgesetzt sind, profitieren davon. Die Möglichkeit, mit einer niedrigen Dosis dennoch exakte Bilder zu erhalten, macht das DVT zu einer schonenden und sicheren Option.

Vielseitigkeit in der Diagnostik

Das DVT wird besonders in der Tierzahnmedizin und der Orthopädie eingesetzt. Bei der Zahnheilkunde kann es helfen, tieferliegende Zahnerkrankungen zu identifizieren, Wurzelentzündungen zu diagnostizieren oder Frakturen im Kieferbereich zu erkennen. Auch die genaue Planung für Zahnentfernungen oder Implantationen ist mit DVT deutlich präziser. In der Orthopädie hingegen werden Gelenk- und Knochenveränderungen besser sichtbar, etwa bei Hüft- oder Ellenbogengelenken. Das DVT spielt auch eine Rolle bei der Diagnose von Tumoren, Entzündungen oder Frakturen im Körperinneren.

Früherkennung und Therapieplanung

Dank der präzisen 3D-Darstellung können veterinärmedizinische Fachkräfte Krankheiten viel früher und genauer erkennen. Früherkennung von Tumoren oder Knochenveränderungen ermöglicht eine gezielte Therapie und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Ein weiterer Vorteil ist, dass das DVT in vielen Fällen eine präzisere Planung von Operationen oder anderen medizinischen Eingriffen ermöglicht. Chirurgen und behandelnde Ärzte können mit den gewonnenen 3D-Daten optimal vorbereitet in eine Behandlung gehen.

Fazit

Das Digitale Volumentomographie (DVT) hat sich als unschätzbares Werkzeug in der tiermedizinischen Diagnostik etabliert. Es bietet eine präzise, schonende und detailreiche Möglichkeit, die Gesundheit von Tieren zu überprüfen und Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Besonders in der Tierzahnmedizin und Orthopädie hat das DVT seinen Platz als unverzichtbares Diagnoseinstrument gefunden. Es ist sehr vielseitig und erlaubt eine exakte Therapieplanung. Daher wird es auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der tiermedizinischen Versorgung spielen.

Die Einführung der digitalen Volumentomographie hat das Niveau der Diagnostik in der Veterinärmedizin auf ein neues Level gehoben. Sie wird dazu beitragen, die Gesundheit und Lebensqualität von Tieren nachhaltig zu verbessern.

Schutz für Ihren besten Freund

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Uncategorized

Die Vorteile einer Tierkrankenversicherung

Hunde, Katzen und andere Heimtiere sind mittlerweile weit mehr als nur Haustiere – sie sind Familienmitglieder. Daher sollen sie im Krankheitsfall natürlich bestmöglich versorgt werden, was aber auch zu hohen Kosten führen kann. Mithilfe einer Tierkrankenversicherung können die Tierarztkosten für Operationen oder die Behandlung von Erkrankungen aufgefangen werden.

Die Notwendigkeit einer Tierkrankenversicherung

Heimtiere, insbesondere Hunde und Katzen, sind anfällig für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, die sowohl akut als auch chronisch sein können. Von Unfällen über genetische Erkrankungen bis hin zu altersbedingten Beschwerden können die medizinischen Kosten schnell in die Höhe schießen. Eine Tierkrankenversicherung bietet hier eine finanzielle Absicherung. Sie erlaubt es den Tierhaltern, die bestmögliche Pflege für ihre Tiere zu gewährleisten. Tierhalter müssen sich dabei keine Sorgen über die Kosten machen.

Welche Leistungen deckt eine Tierkrankenversicherung ab?

Die meisten Tierkrankenversicherungen decken eine Vielzahl von medizinischen Behandlungen ab. Dazu gehören:

  • Tierarztbesuche und routinemäßige Untersuchungen
  • Diagnostische Tests wie Röntgen, Ultraschall und Blutuntersuchungen
  • Operationen und stationäre Behandlungen
  • Medikamente und therapeutische Maßnahmen
  • Notfallversorgung und -behandlungen
  • Physiotherapie und Rehabilitationsmaßnahmen

Einige Versicherungen bieten auch Zusatzleistungen wie Zahnbehandlungen, alternative Therapien und sogar Verhaltenstherapie an. Es ist wichtig, die einzelnen Versicherungsangebote genau zu prüfen. Vergleichen Sie diese Angebote, zum Beispiel unter www.eisbaum.de, um die ideale Abdeckung für das eigene Haustier zu finden.

Sie können Ihren Hund versichern? Ja!

Vielleicht haben Sie auch schon Bekannte, die eine Tierkrankenversicherung für Hund oder Katze abgeschlossen haben. Immer mehr Tierhalter in Deutschland treffen diese Art der Vorsorge. So können sie beruhigt die Zeit mit ihrem Vierbeiner genießen. Sie wissen ihn in schwierigen Situationen optimal versorgt.

Die Versicherung für Kaninchen und andere Tiere

Übrigens: Tierkrankenversicherungen gibt es mittlerweile auch für Kaninchen! Das Angebot an Versicherungen hat sich erweitert, um den Bedürfnissen einer Vielzahl von Heimtieren gerecht zu werden. Egal, ob es sich um ein Kaninchen oder einen Vogel handelt, es gibt spezielle Versicherungen. Sie decken die Bedürfnisse und Gesundheitsanforderungen dieser Tiere. Es gibt diese Versicherungen auch für exotische Haustiere.

Die Auswahl der richtigen Versicherung

Bei der Auswahl der richtigen Tierkrankenversicherung gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Abdeckung: Welche Behandlungen und Leistungen sind im Versicherungsschutz enthalten?
  • Limits: Gibt es jährliche oder lebenslange Auszahlungsgrenzen?
  • Selbstbeteiligung: Wie hoch sind die Kosten, die der Tierhalter selbst tragen muss?
  • Prämien: Wie hoch sind die monatlichen oder jährlichen Versicherungsprämien?
  • Wartezeiten: Gibt es eine Wartezeit, bevor die Versicherung in Kraft tritt?

Es kann hilfreich sein, Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Tierhalter zu lesen. Lassen Sie sich von einem Versicherungsberater beraten, um die beste Entscheidung zu treffen.

Die Vorteile einer Tierkrankenversicherung

Der Abschluss einer Tierkrankenversicherung bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Finanzielle Sicherheit: Unerwartete Tierarztkosten können das Budget stark belasten. Eine Versicherung bietet finanziellen Schutz.
  • Umfassende Pflege: Mit einer Versicherung kann man sicherstellen, dass das Tier die bestmögliche medizinische Versorgung erhält.
  • Ruhe und Gewissheit: Tierhalter können beruhigt sein. Sie können die Zeit mit ihrem Haustier genießen. Sie wissen, dass im Krankheitsfall vorgesorgt ist.
  • Frühzeitige Diagnose: Regelmäßige Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen können Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln.

Schlussfolgerung

Eine Tierkrankenversicherung ist eine sinnvolle Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Haustiers. Sie bietet nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch die Gewissheit, dass Ihr vierbeiniger Freund im Krankheitsfall die bestmögliche Versorgung erhält. In einer Zeit, in der Heimtiere als Familienmitglieder betrachtet werden, ist es nur logisch. Man sollte ihre Gesundheit genauso ernst nehmen wie die der menschlichen Familienmitglieder. Wenn Sie noch keine Versicherung für Ihr Haustier abgeschlossen haben, könnte jetzt der richtige Zeitpunkt sein. Es ist der Moment, diese wichtige Vorsorgemaßnahme zu ergreifen und für die Zukunft vorzusorgen.

Faszinierende Einblicke in die Tiermedizin

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Uncategorized

Heute hatten wir in der Tierarztpraxis Langebrück einen ganz besonderen Besuch: Die Hortkinder der Friedrich-Wolf-Grundschule Langebrück!

Es hat mir, Dr. Mathias Ehrlich, große Freude bereitet, den Kindern die faszinierende Arbeit eines Tierarztes näherzubringen. Wir haben gemeinsam die neuesten technischen Geräte und Behandlungsmöglichkeiten erkundet. Besonders beeindruckend war, wie wissbegierig die Kinder waren. Sie waren mutig, auch komplementäre Therapien auszuprobieren. Dazu gehörten Cold Plasma Therapie zur Unterstützung der Wundheilung und Fluoreszenzlichttherapie zur Behandlung von Hauterkrankungen.

Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen Besucher für ihr großes Interesse und ihre Begeisterung! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal. #TierarztpraxisLangebrück #FriedrichWolfGrundschule #Tierarzt #Kinderbesuch #ZukunftTiermedizin

Neue Computertomographen-Installation ab 4. Februar

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Diagnostik, Hunde, Katzen, Tagesgeschäft, Tierarztpraxis

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter,,

die nächsten Tage werden turbulent. Vom 4. Februar bis zum 6. Februar wird unser Computertomograph installiert. Mit Inbetriebnahme und Einweisung kann es zu gelegentlichen Einschränkungen und eventuell auch etwas längeren Wartezeiten kommen. Wir möchten Sie schon jetzt wegen der entstehenden Unannehmlichkeiten um Entschuldigung bitten.

Mit dieser Erweiterung unseres Diagnostikportfolios sehen wir Dinge , welche im normalen Röntgen verborgen bleiben. Die Strahlenbelastung ist deutlich geringer. Der Nutzen für den Diagnostiker und den Patienten ist um ein vielfaches höher.

Neue Internetseite für die Tierarztpraxis Ehrlich

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Internet, Katzen, Tierarztpraxis, Uncategorized

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter,

nun ist unsere neue Internetseite schon einige Tage online. Ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich bedanken. Vielen Dank für die vielen tollen Ideen. Danke auch für die grafische und fotografische Ausführung. Danke für die Programmierung bei Frau Kowalski (BUERO MOOS ANNE KOWALSKI) und Frau Socher (CHRONONAUTS PHOTOGRAPHY).

Auf den neuen Seiten findet man viel zu unseren Leistungen, Informationen zur Praxis und unseren Mitarbeitern. Die Einbindung der Karriereseiten zeigt die aktuellen Jobangebote.

Für Ideen und Fragen gern mit uns Kontakt aufnehmen!

Viel Spaß beim stöbern auf www.tierarztpraxis-ehrlich.de !

Partnerschaft mit Tierarzt24: Produkte für Eure Fellpfoten

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen, Tagesgeschäft

Über unsere Partnerschaft mit Tierarzt24 könnt Ihr jetzt auch viele der geliebten Produkte für Eure Fellpfoten online bestellen!

Der oft lange und manchmal auch mühsame Weg entfällt. Es entgehen Euch aber auch sensationelle Augenblicke und Gespräche mit unseren netten Mitarbeiterinnen oder anderen Patientenbesitzern.

Frohes und vor Allem gesundes neues Jahr!

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Uncategorized

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter, liebe Tierfreunde,

wir möchten uns auf diesem Weg für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wir wünschen allen Fellnasen und Fellnasenfreunden ein glückliches und gesundes neues Jahr.

Wir freuen uns auf die vielen Neuerungen und Herausforderungen welche uns das Jahr 2025 bringen wird!