Beiträge mit Tag ‘Tierarzt Dresden’

3D-Diagnostik mit DVT: Vorteile für Tiere

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Uncategorized

Die tiermedizinische Diagnostik hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Ein zentraler Bestandteil dieser Weiterentwicklungen ist die Einführung und der Einsatz des DVT (Digitale Volumentomographie). Diese Technologie hat die Möglichkeiten zur Diagnostik in der Veterinärmedizin revolutioniert. Sie ermöglicht auch eine deutlich präzisere und schonendere Untersuchung von Tieren. Besonders im Bereich der Zahnmedizin und der Orthopädie hat das DVT enorme Vorteile gebracht. Doch was genau macht das DVT so bedeutend und wie trägt es zur Verbesserung der tiermedizinischen Versorgung bei?

Was ist DVT und wie funktioniert es?

Die digitale Volumentomographie (DVT) ist eine fortschrittliche bildgebende Verfahrenstechnik, die eine dreidimensionale Darstellung von Körperstrukturen ermöglicht. Ähnlich wie das CT (Computertomographie) nutzt das DVT Röntgenstrahlen, jedoch mit einer wesentlich geringeren Strahlendosis und einer höheren Auflösung. Bei der DVT wird der Körper des Tieres aus vielen verschiedenen Winkeln „abgetastet“. Die gewonnenen Bilder werden zu einem 3D-Modell zusammengesetzt. Dies ermöglicht es, die inneren Strukturen präzise darzustellen, was vor allem bei komplizierten Fällen von Bedeutung ist.

Präzision und Detailtreue

Ein DVT liefert hochauflösende, dreidimensionale Bilder von Knochen, Gewebe und Organen. Diese Details sind in herkömmlichen Röntgenaufnahmen nicht so gut zu sehen. Dies ist besonders in der Zahnmedizin von Bedeutung, etwa bei der Untersuchung von Zähnen, Wurzeln oder Kieferknochen. Häufig können mit herkömmlichen Methoden nur ungenaue Aussagen über die tatsächliche Ausprägung von Erkrankungen gemacht werden. Das DVT jedoch ermöglicht eine exakte Diagnose von Veränderungen im Kieferbereich, etwa bei Zahnanomalien, Tumoren oder Frakturen.

Schonende Untersuchung für das Tier

Ein großer Vorteil des DVT ist, dass es eine deutlich geringere Strahlenbelastung für das Tier bedeutet. Dies ist besonders im Vergleich zu herkömmlichen Röntgenuntersuchungen oder CT-Scans der Fall. Dies ist ein wesentlicher Faktor. Es gilt besonders für Tiere, die häufig untersucht werden müssen. Auch Tiere, die einer besonderen Gefährdung durch Strahlung ausgesetzt sind, profitieren davon. Die Möglichkeit, mit einer niedrigen Dosis dennoch exakte Bilder zu erhalten, macht das DVT zu einer schonenden und sicheren Option.

Vielseitigkeit in der Diagnostik

Das DVT wird besonders in der Tierzahnmedizin und der Orthopädie eingesetzt. Bei der Zahnheilkunde kann es helfen, tieferliegende Zahnerkrankungen zu identifizieren, Wurzelentzündungen zu diagnostizieren oder Frakturen im Kieferbereich zu erkennen. Auch die genaue Planung für Zahnentfernungen oder Implantationen ist mit DVT deutlich präziser. In der Orthopädie hingegen werden Gelenk- und Knochenveränderungen besser sichtbar, etwa bei Hüft- oder Ellenbogengelenken. Das DVT spielt auch eine Rolle bei der Diagnose von Tumoren, Entzündungen oder Frakturen im Körperinneren.

Früherkennung und Therapieplanung

Dank der präzisen 3D-Darstellung können veterinärmedizinische Fachkräfte Krankheiten viel früher und genauer erkennen. Früherkennung von Tumoren oder Knochenveränderungen ermöglicht eine gezielte Therapie und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Ein weiterer Vorteil ist, dass das DVT in vielen Fällen eine präzisere Planung von Operationen oder anderen medizinischen Eingriffen ermöglicht. Chirurgen und behandelnde Ärzte können mit den gewonnenen 3D-Daten optimal vorbereitet in eine Behandlung gehen.

Fazit

Das Digitale Volumentomographie (DVT) hat sich als unschätzbares Werkzeug in der tiermedizinischen Diagnostik etabliert. Es bietet eine präzise, schonende und detailreiche Möglichkeit, die Gesundheit von Tieren zu überprüfen und Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Besonders in der Tierzahnmedizin und Orthopädie hat das DVT seinen Platz als unverzichtbares Diagnoseinstrument gefunden. Es ist sehr vielseitig und erlaubt eine exakte Therapieplanung. Daher wird es auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der tiermedizinischen Versorgung spielen.

Die Einführung der digitalen Volumentomographie hat das Niveau der Diagnostik in der Veterinärmedizin auf ein neues Level gehoben. Sie wird dazu beitragen, die Gesundheit und Lebensqualität von Tieren nachhaltig zu verbessern.

Neue Computertomographen-Installation ab 4. Februar

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Diagnostik, Hunde, Katzen, Tagesgeschäft, Tierarztpraxis

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter,,

die nächsten Tage werden turbulent. Vom 4. Februar bis zum 6. Februar wird unser Computertomograph installiert. Mit Inbetriebnahme und Einweisung kann es zu gelegentlichen Einschränkungen und eventuell auch etwas längeren Wartezeiten kommen. Wir möchten Sie schon jetzt wegen der entstehenden Unannehmlichkeiten um Entschuldigung bitten.

Mit dieser Erweiterung unseres Diagnostikportfolios sehen wir Dinge , welche im normalen Röntgen verborgen bleiben. Die Strahlenbelastung ist deutlich geringer. Der Nutzen für den Diagnostiker und den Patienten ist um ein vielfaches höher.

Weihnachtsgrüße

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Uncategorized

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter, liebe Tierhaltende, liebe Patienten,

ich wünsche allen, auch im Namen des gesamten Teams der Tierarztpraxis Langebrück, ein gesegnete, besinnliches Weihnachtsfest.

Bleiben Sie alle gesund, genießen Sie die Zeit mit Familie und Tieren und passen Sie aufeinander auf.

Herzliche Grüße, Ihr Dr. Mathias Ehrlich

Wer tut so etwas …

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Katzen, Tagesgeschäft

Tierquäler unterwegs…

Katzenmörder in Arnsdorf

man kennt Sie nur aus den Medien und kann sich nicht in Entferntesten vorstellen dass solche kranken Menschen in unserer Nähe herum laufen und Tiere auf bestialische Art und Weise zu Tote quälen. So geschehen heute morgen in Arnsdorf. Heute morgen gegen 08:30 Uhr wurde uns eine Katze mit schweren Verletzungen am Kopf und am Vorderbein vorgestellt. Die Röntgenbilder zeigten, dass es sich bei den Wunden um Schußverletzungen handelt, welche so schwerwiegend waren dass ich die Katze leider erlösen musste. Der Tierhalter hat diesen Gewaltakt bei der Polizei zur Anzeige gebracht und ich hoffe, dass ein solcher Tierquäler entsprechend zur Verantwortung gezogen werden kann.

Dr. Mathias Ehrlich

Die Kälte hört nicht auf

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Krankheiten, Tagesgeschäft

Da der Winter aber auch gar nicht aufhören will, hier noch ein Beitrag der eigentlich an den Anfang des Winters gehört. Aber jeden Tag stapeln sich die Patienten mit Husten, Blasenentzündung und Erkältungen – also seid nett zu Euren Hunden!

NASSE KÄLTE – DÜNNES EIS

Aus Erfahrung wichtig!!

…der ausgedehnte Sonntagsspaziergang oder die auspowernde Tobe-Spielrunde mit Freunden birgt enorme Gesundheitsrisiken für Hunde. Wenn der Hund nach anstrengender Tätigkeit im kalten Auto sitzt oder sich im Zwinger selbst erwärmen muss, vor dem Supermarkt abwartet weil noch schnell eine Besorgung gemacht werden muss oder, oder, oder…besteht auch bei ihm die Gefahr sich gehörig zu unterkühlen. Nach anstrengenden Einsätzen ist der Hund erschöpft und sehnt sich nach Wärme.

Newsletter

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Newsletter

Newsletter 01/2013

Liebe Leserinnen und Leser,
jetzt ist es endlich soweit. Mich bewegt das. Für einen IT-Profi sicherlich eine Lachnummer – aber der erste Newsletter ist raus und nach anfänglichen Vorbereitungsschwierigkeiten können Weitere jetzt wohl kurzfristiger folgen.
Ihnen allen einen schönen Sonntag wünschend,
Herzlichst Ihr Dr. Mathias Ehrlich


Gestern und Heute

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen, Tagesgeschäft

Liebe Leserinnen und Leser,

Ja der Schock sitzt tief – nichts kann man mehr glauben. Politiker betrügen, Lebensmittel werden gepanscht, die Umwelt wird verpestet, das Schulsystem lässt mehr als zu wünschen übrig. Eigentlich kann man an allen Ecken und Enden schimpfen, ohne dass es einen Erfolg haben wird . Aber ein Aufrütteln wird man schon versuchen können. In den nächsten Artikeln werden sicherlich einige Sachen zum Thema Naturschutz erscheinen. Warum? Einfach weil es mich bewegt wie aus der zunehmenden Gier nach Geld und Macht vor nichts zurückgeschreckt wird. Seien Sie gespannt!

Martenstein und Unübliche Glückwünsche

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Tagesgeschäft, Uncategorized

Liebe Tierfreunde, Leserinnen und Leser,

MISTELN, STECHPALMEN & CO

Das Haus mit Mistelzweigen, Stechpalmen und Efeuranken zu dekorieren ist ein uralter Brauch aus vorchristlicher Zeit. Der Weihnachtsbaum ist im Vergleich dazu ein Newcomer: Im 18. Jh gewann er in Deutscland an Popularität. Nach England kam er erst im 19. jh. durch Prinz Albert, den deutschen ehemann queen victorias. Die Symbolik hinter den Bräuchen ist vergleichbar – das satte Grün soll uns daran erinnern, dass sich die Natur nach dem langen Winter wieder regenerieren wird. Außerdem sollen Stechpalmen Vergiftungen entgegen wirken und Warzen vertreiben. Wfeu markiert Grenzen und soll Gebäude schützen. Und immergrüne Zweige, die im Winter Früchte tragen, symbolisieren Fruchtbarkeit – das gilt besonders für die Mistel. Sie wächst auf Bäümen und im Winter springen die grünen Büschel zwischen den kahlen Ästen besonders ins Auge. Im Haus hängen Sie zumeist über Türöffnungen und wer darunter steht, wird geküsst.

NEWSLETTER

immer wieder gibt es Neuigkeiten. Ich bin dabei einen Newsletter mit Neuigkeiten , Erinnerungen, Wichtigem in Kurzform an interessierte Tierhalter und Kunden, sowie jedweden anderen Tierfreund zu versenden. Verpassen Sie keinen Blogbeitrag und keinen neuen Artikel im Wissenswerten der Praxishomepage. Tragen Sie sich ein und Sie sind informiert.