Beiträge mit Tag ‘Hund’

Neue Computertomographen-Installation ab 4. Februar

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Diagnostik, Hunde, Katzen, Tagesgeschäft, Tierarztpraxis

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter,,

die nächsten Tage werden turbulent. Vom 4. Februar bis zum 6. Februar wird unser Computertomograph installiert. Mit Inbetriebnahme und Einweisung kann es zu gelegentlichen Einschränkungen und eventuell auch etwas längeren Wartezeiten kommen. Wir möchten Sie schon jetzt wegen der entstehenden Unannehmlichkeiten um Entschuldigung bitten.

Mit dieser Erweiterung unseres Diagnostikportfolios sehen wir Dinge , welche im normalen Röntgen verborgen bleiben. Die Strahlenbelastung ist deutlich geringer. Der Nutzen für den Diagnostiker und den Patienten ist um ein vielfaches höher.

Neue Internetseite für die Tierarztpraxis Ehrlich

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Internet, Katzen, Tierarztpraxis, Uncategorized

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter,

nun ist unsere neue Internetseite schon einige Tage online. Ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich bedanken. Vielen Dank für die vielen tollen Ideen. Danke auch für die grafische und fotografische Ausführung. Danke für die Programmierung bei Frau Kowalski (BUERO MOOS ANNE KOWALSKI) und Frau Socher (CHRONONAUTS PHOTOGRAPHY).

Auf den neuen Seiten findet man viel zu unseren Leistungen, Informationen zur Praxis und unseren Mitarbeitern. Die Einbindung der Karriereseiten zeigt die aktuellen Jobangebote.

Für Ideen und Fragen gern mit uns Kontakt aufnehmen!

Viel Spaß beim stöbern auf www.tierarztpraxis-ehrlich.de !

Partnerschaft mit Tierarzt24: Produkte für Eure Fellpfoten

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen, Tagesgeschäft

Über unsere Partnerschaft mit Tierarzt24 könnt Ihr jetzt auch viele der geliebten Produkte für Eure Fellpfoten online bestellen!

Der oft lange und manchmal auch mühsame Weg entfällt. Es entgehen Euch aber auch sensationelle Augenblicke und Gespräche mit unseren netten Mitarbeiterinnen oder anderen Patientenbesitzern.

Dresden mit Hund erkunden? Hier entlang!

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Tagesgeschäft, Uncategorized

Wo darf der Hund mit hinein und wo nicht?

Zumindest für Dresden Touristen wird die Reiseplanung zukünftig etwas einfacher. Die Sightseeing-Experten von stadtrundfahrt.com haben mit dem tierischen Tester Shibi die Dresdner Highlights genauestens beschnuppert. Entstanden ist ein niedlicher Reiseführer mit hundefreundlichen Sehenswürdigkeiten.
Grünes Pfötchen: Hier sind Hunde willkommen
Im Hunde-Test wurden insgesamt 20 Sehenswürdigkeiten in Dresden geprüft. Uneingeschränkten Eintritt erhielt Hund Shibi zu 14 Sehenswürdigkeiten. Zu weiteren 6 Sehenswürdigkeiten haben Hunde zumindest im Gebäude keinen Zutritt. Darunter die Frauenkirche und die Semperoper. Allerdings lassen sich diese Altstadt-Highlights auch bei einem Rundum-Spaziergang erkunden. Theaterplatz und Neumarkt laden zum Verweilen ein.
Die orangenen Pfötchen in der Übersichtskarte markieren jene Sehenswürdigkeiten, die nur begrenzt zugänglich sind. Für Assistenzhunde gilt freilich fast ausnahmslos eine Sondergenehmigung.

Kultur und Austoben am Elbufer

Dresden macht es Hundebesitzern einfach, eine Stadtbesichtigung mit einer schönen Hundefreizeit zu verbinden. Hierfür eignet sich beispielsweise das Elbufer. Zwar gilt in der Innenstadt Leinenpflicht. Doch sind die Elbufer in der Nähe von Augustusbrücke und dem Japanischen Palais wunderbare Anlauf- bzw. Auslaufstellen für Fellnasen – Canaletto-Blick inklusive.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Tipp: In den Bussen und bei den meisten Führungen von stadtrundfahrt.com sind Hunde herzlich willkommen. Hunde können hier in Begleitung von Herrchen oder Frauchen sogar kostenlos mitfahren.

Interessantes

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Tagesgeschäft, Uncategorized

Die meisten Fälle welche sich in der Praxis ergeben, resultieren aus dem Eingreifen des Menschen in natürliche, biologische Gegebenheiten. Dabei scheint es unerheblich ob dies durch züchterische Maßnahmen oder Haltungs- und Fütterungsgegebenheiten geschieht.

Erkältungszeit im Herbst

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Erkältung, Grippe, Hunde, Katzen, Krankheiten, Tagesgeschäft, Vogelgrippe

Seit ein paar Tagen drängen sich im Wartezimmer wieder Patienten und Besitzer. Überall hört man es schniefen und husten, niesen und prusten. Dabei sind Tiere und Menschen wohl gleichermaßen betroffen. Es sieht ganz so aus als hätte die Erkältungszeit wieder begonnen.
Und aus ganz aktuellem Anlass können wir das sogar wieder bei unseren gefiederten Freunden in der Natur beobachten, bei welchen ganz „plötzlich“ wieder die Vogelgrippe H5N8 festgestellt wird. Und, ach welch Ärger – alles Hausgeflügel darf wieder im sicheren Stall verschwinden. Na zum Schutz vor Wildvogelkontakt ist es sicher sehr gut.
Jedenfalls unsere pelzigen Patienten, wie Hunde und Katzen sind wahrscheinlich nicht vom Grippevirus befallen, sie schlagen sich mit mehr oder weniger banalem Husten und Schnupfen rum, was aber in den meisten Fällen doch behandlungswürdig ist.

Diese Husteninfekte treten saisonal zum Herbst und Frühjahr bei den Hunden verstärkt auf und sind meistens hochansteckend. Weil im Regelfall eine bakterielle Ursache zugrunde liegt, können sich auch die Besitzer anstecken und nicht nur andere Hunde.

Die Kälte hört nicht auf

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Krankheiten, Tagesgeschäft

Da der Winter aber auch gar nicht aufhören will, hier noch ein Beitrag der eigentlich an den Anfang des Winters gehört. Aber jeden Tag stapeln sich die Patienten mit Husten, Blasenentzündung und Erkältungen – also seid nett zu Euren Hunden!

NASSE KÄLTE – DÜNNES EIS

Aus Erfahrung wichtig!!

…der ausgedehnte Sonntagsspaziergang oder die auspowernde Tobe-Spielrunde mit Freunden birgt enorme Gesundheitsrisiken für Hunde. Wenn der Hund nach anstrengender Tätigkeit im kalten Auto sitzt oder sich im Zwinger selbst erwärmen muss, vor dem Supermarkt abwartet weil noch schnell eine Besorgung gemacht werden muss oder, oder, oder…besteht auch bei ihm die Gefahr sich gehörig zu unterkühlen. Nach anstrengenden Einsätzen ist der Hund erschöpft und sehnt sich nach Wärme.

Wunden – mal anders

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen, Krankheiten

Wunden

Ja – Wunden, Verletzungen, Prellungen, Zerrungen, Risse, Schmisse etc.pp. Davon gibt es wirklich viele. Bezugnehmen möchte ich auf die doch wirklich sehr ausgekügelte und ausführliche Fragestellung der H. im Kommentar zum letzten Beitrag welchen Sie, geschätzte Leser, gern HIER noch einmal nachlesen können. Ich möchte hier kein riesengroßes Referat halten, aber ein Hund ist nun mal kein kleiner Mensch mit Fell, eine Katze kein kleiner Hund und so weiter, genau so wie die meisten Menschen eben keine Rindviecher sind und auch nicht wie solche behandelt werden wollen… 🙂