Beiträge mit Tag ‘Katze’

Neue Computertomographen-Installation ab 4. Februar

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Diagnostik, Hunde, Katzen, Tagesgeschäft, Tierarztpraxis

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter,,

die nächsten Tage werden turbulent. Vom 4. Februar bis zum 6. Februar wird unser Computertomograph installiert. Mit Inbetriebnahme und Einweisung kann es zu gelegentlichen Einschränkungen und eventuell auch etwas längeren Wartezeiten kommen. Wir möchten Sie schon jetzt wegen der entstehenden Unannehmlichkeiten um Entschuldigung bitten.

Mit dieser Erweiterung unseres Diagnostikportfolios sehen wir Dinge , welche im normalen Röntgen verborgen bleiben. Die Strahlenbelastung ist deutlich geringer. Der Nutzen für den Diagnostiker und den Patienten ist um ein vielfaches höher.

Neue Internetseite für die Tierarztpraxis Ehrlich

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Internet, Katzen, Tierarztpraxis, Uncategorized

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter,

nun ist unsere neue Internetseite schon einige Tage online. Ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich bedanken. Vielen Dank für die vielen tollen Ideen. Danke auch für die grafische und fotografische Ausführung. Danke für die Programmierung bei Frau Kowalski (BUERO MOOS ANNE KOWALSKI) und Frau Socher (CHRONONAUTS PHOTOGRAPHY).

Auf den neuen Seiten findet man viel zu unseren Leistungen, Informationen zur Praxis und unseren Mitarbeitern. Die Einbindung der Karriereseiten zeigt die aktuellen Jobangebote.

Für Ideen und Fragen gern mit uns Kontakt aufnehmen!

Viel Spaß beim stöbern auf www.tierarztpraxis-ehrlich.de !

Partnerschaft mit Tierarzt24: Produkte für Eure Fellpfoten

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen, Tagesgeschäft

Über unsere Partnerschaft mit Tierarzt24 könnt Ihr jetzt auch viele der geliebten Produkte für Eure Fellpfoten online bestellen!

Der oft lange und manchmal auch mühsame Weg entfällt. Es entgehen Euch aber auch sensationelle Augenblicke und Gespräche mit unseren netten Mitarbeiterinnen oder anderen Patientenbesitzern.

Wer tut so etwas …

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Katzen, Tagesgeschäft

Tierquäler unterwegs…

Katzenmörder in Arnsdorf

man kennt Sie nur aus den Medien und kann sich nicht in Entferntesten vorstellen dass solche kranken Menschen in unserer Nähe herum laufen und Tiere auf bestialische Art und Weise zu Tote quälen. So geschehen heute morgen in Arnsdorf. Heute morgen gegen 08:30 Uhr wurde uns eine Katze mit schweren Verletzungen am Kopf und am Vorderbein vorgestellt. Die Röntgenbilder zeigten, dass es sich bei den Wunden um Schußverletzungen handelt, welche so schwerwiegend waren dass ich die Katze leider erlösen musste. Der Tierhalter hat diesen Gewaltakt bei der Polizei zur Anzeige gebracht und ich hoffe, dass ein solcher Tierquäler entsprechend zur Verantwortung gezogen werden kann.

Dr. Mathias Ehrlich

Erkältungszeit im Herbst

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Erkältung, Grippe, Hunde, Katzen, Krankheiten, Tagesgeschäft, Vogelgrippe

Seit ein paar Tagen drängen sich im Wartezimmer wieder Patienten und Besitzer. Überall hört man es schniefen und husten, niesen und prusten. Dabei sind Tiere und Menschen wohl gleichermaßen betroffen. Es sieht ganz so aus als hätte die Erkältungszeit wieder begonnen.
Und aus ganz aktuellem Anlass können wir das sogar wieder bei unseren gefiederten Freunden in der Natur beobachten, bei welchen ganz „plötzlich“ wieder die Vogelgrippe H5N8 festgestellt wird. Und, ach welch Ärger – alles Hausgeflügel darf wieder im sicheren Stall verschwinden. Na zum Schutz vor Wildvogelkontakt ist es sicher sehr gut.
Jedenfalls unsere pelzigen Patienten, wie Hunde und Katzen sind wahrscheinlich nicht vom Grippevirus befallen, sie schlagen sich mit mehr oder weniger banalem Husten und Schnupfen rum, was aber in den meisten Fällen doch behandlungswürdig ist.

Diese Husteninfekte treten saisonal zum Herbst und Frühjahr bei den Hunden verstärkt auf und sind meistens hochansteckend. Weil im Regelfall eine bakterielle Ursache zugrunde liegt, können sich auch die Besitzer anstecken und nicht nur andere Hunde.

Wunden – mal anders

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen, Krankheiten

Wunden

Ja – Wunden, Verletzungen, Prellungen, Zerrungen, Risse, Schmisse etc.pp. Davon gibt es wirklich viele. Bezugnehmen möchte ich auf die doch wirklich sehr ausgekügelte und ausführliche Fragestellung der H. im Kommentar zum letzten Beitrag welchen Sie, geschätzte Leser, gern HIER noch einmal nachlesen können. Ich möchte hier kein riesengroßes Referat halten, aber ein Hund ist nun mal kein kleiner Mensch mit Fell, eine Katze kein kleiner Hund und so weiter, genau so wie die meisten Menschen eben keine Rindviecher sind und auch nicht wie solche behandelt werden wollen… 🙂

Martenstein und Unübliche Glückwünsche

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Tagesgeschäft, Uncategorized

Liebe Tierfreunde, Leserinnen und Leser,

MISTELN, STECHPALMEN & CO

Das Haus mit Mistelzweigen, Stechpalmen und Efeuranken zu dekorieren ist ein uralter Brauch aus vorchristlicher Zeit. Der Weihnachtsbaum ist im Vergleich dazu ein Newcomer: Im 18. Jh gewann er in Deutscland an Popularität. Nach England kam er erst im 19. jh. durch Prinz Albert, den deutschen ehemann queen victorias. Die Symbolik hinter den Bräuchen ist vergleichbar – das satte Grün soll uns daran erinnern, dass sich die Natur nach dem langen Winter wieder regenerieren wird. Außerdem sollen Stechpalmen Vergiftungen entgegen wirken und Warzen vertreiben. Wfeu markiert Grenzen und soll Gebäude schützen. Und immergrüne Zweige, die im Winter Früchte tragen, symbolisieren Fruchtbarkeit – das gilt besonders für die Mistel. Sie wächst auf Bäümen und im Winter springen die grünen Büschel zwischen den kahlen Ästen besonders ins Auge. Im Haus hängen Sie zumeist über Türöffnungen und wer darunter steht, wird geküsst.

NEWSLETTER

immer wieder gibt es Neuigkeiten. Ich bin dabei einen Newsletter mit Neuigkeiten , Erinnerungen, Wichtigem in Kurzform an interessierte Tierhalter und Kunden, sowie jedweden anderen Tierfreund zu versenden. Verpassen Sie keinen Blogbeitrag und keinen neuen Artikel im Wissenswerten der Praxishomepage. Tragen Sie sich ein und Sie sind informiert.

Zarte Versuchung mit schlimmen Folgen

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen

Liebe Leserinnen und Leser,

nachdem ich mich nun über das Thema der Dicken Hunde und Katzen etwas ausgelassen habe, leider noch lange nicht erschöpfend, rücke ich  heute einer der möglichen Ursachen der Obesitas des Menschen zu Leibe. Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Da gönnt man sich was Gutes. Und Schokolade gehört zu Weihnachten einfach dazu. Natürlich soll auch der vierbeinige Hausgenosse nicht leben wie Hund. Ein wenig Süßes kann ja nicht schaden. Leider doch! Nicht alle Hundehalter wissen, dass die süße Versuchung weitreichende Folgen haben kann. Schokolade ist für Hunde im wahrsten Sinne Gift.

 Gift

Schuld ist das in der Schokolade beziehungsweise in der Kakaobohne enthaltene Theobromin. Je nach Schokoladenart ist der Theobromin-Anteil unterschiedlich hoch. Weiße Schokolade wird mit 0,009 mg/g angegeben, Bitterschokolade kann bis zu 16 mg/g enthalten, Kakaopulver sogar bis 26 mg/g. Eine Tafel (100 g) Bitterschokolade enthält rund 1.600 mg (also 1,6 g) Theobromin.