Newsletter 02/2013

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Uncategorized

Newsletter und Ostergrüße

Herzlich Willkommen zu unserem neuen Newsletter.

IM NAMEN MEINES GESAMTEN PRAXISTEAMS UND NATÜRLICH AUCH IN MEINEM EIGENEN WÜNSCHEN WIR ALLEN LESERN EIN FROHES OSTERFEST!
Sie werden heute wieder einige Neuigkeiten und Informationen erhalten, von denen ich hoffe, dass sie Ihr Interesse wecken.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,Frohe Ostern

natürlich weiß ich, dass Ostersonntag erst in einer Woche ist. Aber die Zeit bis dahin wird wie im Flug vergehen und meine Ostergrüße haben Sie bekommen. Ist doch toll, oder? Heute genießen wir die Sonne und bilden uns ein, dass der Frühling die nächsten Stunden bei uns einkehrt.

Versucht habe ich das bereits am letzten Wochenende. Da fand ein Intensivseminar zur Diagnostik von Herzerkrankungen insbesondere des Herzultraschalls bei Katzen, in Mallorca statt. Aber wenn Sie denken „Mensch, der hats gut“ – Nichts: vier Tage kalt, Regen, Sturm und Gewitter – aber ich war ja auch zu Weiterbildungszwecken (!) unterwegs. Und die Fortbildung war wirklich sehr gut. Ich konnte bestehendes Wissen verfestigen und habe auch eine ganze Menge neu hinzugelernt. Mit solchen Seminaren bleibt man immer auf dem Laufenden, was ja in erster Linie unseren Patienten zu Gute kommt. So wie es auch der neueste Newsletter tun soll, welcher heute morgen herausgekommen ist. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude und ein wenig Erkenntnisgewinn bei der Lektüre.

Herzlichst, wie immer Ihr Dr. Mathias Ehrlich

Die Kälte hört nicht auf

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Krankheiten, Tagesgeschäft

Da der Winter aber auch gar nicht aufhören will, hier noch ein Beitrag der eigentlich an den Anfang des Winters gehört. Aber jeden Tag stapeln sich die Patienten mit Husten, Blasenentzündung und Erkältungen – also seid nett zu Euren Hunden!

NASSE KÄLTE – DÜNNES EIS

Aus Erfahrung wichtig!!

…der ausgedehnte Sonntagsspaziergang oder die auspowernde Tobe-Spielrunde mit Freunden birgt enorme Gesundheitsrisiken für Hunde. Wenn der Hund nach anstrengender Tätigkeit im kalten Auto sitzt oder sich im Zwinger selbst erwärmen muss, vor dem Supermarkt abwartet weil noch schnell eine Besorgung gemacht werden muss oder, oder, oder…besteht auch bei ihm die Gefahr sich gehörig zu unterkühlen. Nach anstrengenden Einsätzen ist der Hund erschöpft und sehnt sich nach Wärme.

Wunden – mal anders

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen, Krankheiten

Wunden

Ja – Wunden, Verletzungen, Prellungen, Zerrungen, Risse, Schmisse etc.pp. Davon gibt es wirklich viele. Bezugnehmen möchte ich auf die doch wirklich sehr ausgekügelte und ausführliche Fragestellung der H. im Kommentar zum letzten Beitrag welchen Sie, geschätzte Leser, gern HIER noch einmal nachlesen können. Ich möchte hier kein riesengroßes Referat halten, aber ein Hund ist nun mal kein kleiner Mensch mit Fell, eine Katze kein kleiner Hund und so weiter, genau so wie die meisten Menschen eben keine Rindviecher sind und auch nicht wie solche behandelt werden wollen… 🙂

Newsletter

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Newsletter

Newsletter 01/2013

Liebe Leserinnen und Leser,
jetzt ist es endlich soweit. Mich bewegt das. Für einen IT-Profi sicherlich eine Lachnummer – aber der erste Newsletter ist raus und nach anfänglichen Vorbereitungsschwierigkeiten können Weitere jetzt wohl kurzfristiger folgen.
Ihnen allen einen schönen Sonntag wünschend,
Herzlichst Ihr Dr. Mathias Ehrlich


Gestern und Heute

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen, Tagesgeschäft

Liebe Leserinnen und Leser,

Ja der Schock sitzt tief – nichts kann man mehr glauben. Politiker betrügen, Lebensmittel werden gepanscht, die Umwelt wird verpestet, das Schulsystem lässt mehr als zu wünschen übrig. Eigentlich kann man an allen Ecken und Enden schimpfen, ohne dass es einen Erfolg haben wird . Aber ein Aufrütteln wird man schon versuchen können. In den nächsten Artikeln werden sicherlich einige Sachen zum Thema Naturschutz erscheinen. Warum? Einfach weil es mich bewegt wie aus der zunehmenden Gier nach Geld und Macht vor nichts zurückgeschreckt wird. Seien Sie gespannt!

Wie es weiter geht..in der Tierarztpraxis Langebrück

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Tagesgeschäft

ZUKUNFT

Das ereignisreiche Jahr 2012 ist zu Ende. Das ist ein Zeitpunkt, um das Vergangene Revue passieren zu lassen und in die Zukunft zu schauen. Was bringt uns das neue Jahr?

Setzt sich einfach nur alles fort? Was wird es Neues geben? Politische Enstscheidungen werden uns vor einige Überraschungen stellen. Wahlversprechen werden wie immer nicht gehalten werden. Zum Glück gibt es vor diesem Wahljahr schon jetzt einige Politiker die zugeben, dass sie ihre Versprechungen nicht einhalten können und werden. Wir alle haben mit Entsetzen zur Kenntnis genommen, dass das Tierschutzgesetzt keine Novellierungen zugesprochen bekommen hat, Qualzüchtungen weiter erlaubt sind und artgerechte Tierhaltung sowie schmerzfreie Kennzeichnung bei Pferden und schmerzfreie Kastration bei Ferkeln in weite Ferne gerückt sind, der Pferde- und Fleischlobby sei Dank.

Prost Neujahr!

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Uncategorized

Prost Neujahr!

Liebe Tierhalterinnen und -halter, Freunde, Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner,
Willkommen im Jahr 2013!

Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal für die gute Zusammenarbeit, das entgegen gebrachte Vertrauen, die vielen tollen Gespräche und die immer währende Unterstützung bei der Lösung von Aufgaben bedanken.

Ich wünsche allen ein gesundes, erfolgreiches, in diesem Sinne auch gewinnbringendes neues Jahr. Dabei soll der Gewinn sowohl im Bereich des Wissens, der Erfahrung als auch im materiellen Bereich angesiedelt sein. Mögen eine Vielzahl neuer Erkenntnisse unseren Weg begleiten, die Qualität unserer Arbeit verbessern, den Zusammenhalt unter den Menschen stabilisieren und nicht weiter auseinander treiben  Viele allgemein- als auch berufspolitische, gesellschaftliche und kommunale Veränderungen werden uns alle vor Aufgaben stellen die wir meistern müssen und werden.

Noch einmal – Allen ein Tolles Jahr 2013,
Herzlichst Ihr Dr. Mathias Ehrlich


Martenstein und Unübliche Glückwünsche

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Tagesgeschäft, Uncategorized

Liebe Tierfreunde, Leserinnen und Leser,

MISTELN, STECHPALMEN & CO

Das Haus mit Mistelzweigen, Stechpalmen und Efeuranken zu dekorieren ist ein uralter Brauch aus vorchristlicher Zeit. Der Weihnachtsbaum ist im Vergleich dazu ein Newcomer: Im 18. Jh gewann er in Deutscland an Popularität. Nach England kam er erst im 19. jh. durch Prinz Albert, den deutschen ehemann queen victorias. Die Symbolik hinter den Bräuchen ist vergleichbar – das satte Grün soll uns daran erinnern, dass sich die Natur nach dem langen Winter wieder regenerieren wird. Außerdem sollen Stechpalmen Vergiftungen entgegen wirken und Warzen vertreiben. Wfeu markiert Grenzen und soll Gebäude schützen. Und immergrüne Zweige, die im Winter Früchte tragen, symbolisieren Fruchtbarkeit – das gilt besonders für die Mistel. Sie wächst auf Bäümen und im Winter springen die grünen Büschel zwischen den kahlen Ästen besonders ins Auge. Im Haus hängen Sie zumeist über Türöffnungen und wer darunter steht, wird geküsst.

NEWSLETTER

immer wieder gibt es Neuigkeiten. Ich bin dabei einen Newsletter mit Neuigkeiten , Erinnerungen, Wichtigem in Kurzform an interessierte Tierhalter und Kunden, sowie jedweden anderen Tierfreund zu versenden. Verpassen Sie keinen Blogbeitrag und keinen neuen Artikel im Wissenswerten der Praxishomepage. Tragen Sie sich ein und Sie sind informiert.

Zarte Versuchung mit schlimmen Folgen

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen

Liebe Leserinnen und Leser,

nachdem ich mich nun über das Thema der Dicken Hunde und Katzen etwas ausgelassen habe, leider noch lange nicht erschöpfend, rücke ich  heute einer der möglichen Ursachen der Obesitas des Menschen zu Leibe. Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Da gönnt man sich was Gutes. Und Schokolade gehört zu Weihnachten einfach dazu. Natürlich soll auch der vierbeinige Hausgenosse nicht leben wie Hund. Ein wenig Süßes kann ja nicht schaden. Leider doch! Nicht alle Hundehalter wissen, dass die süße Versuchung weitreichende Folgen haben kann. Schokolade ist für Hunde im wahrsten Sinne Gift.

 Gift

Schuld ist das in der Schokolade beziehungsweise in der Kakaobohne enthaltene Theobromin. Je nach Schokoladenart ist der Theobromin-Anteil unterschiedlich hoch. Weiße Schokolade wird mit 0,009 mg/g angegeben, Bitterschokolade kann bis zu 16 mg/g enthalten, Kakaopulver sogar bis 26 mg/g. Eine Tafel (100 g) Bitterschokolade enthält rund 1.600 mg (also 1,6 g) Theobromin.

Fettsucht 2

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen

Liebe Leserinnen und Leser,

mein letzter Artikel in der Rubrik Wissenswertes unserer Internetseite hat wohl doch einige Fragen aufgeworfen, welche es zu beantworten gilt, auch wenn es schon wieder Tage, fast Wochen her ist, dass dieser Artikel erschienen ist.

…ja natürlich handelt es sich heutzutage bei der Fettsucht, mir gefällt das deutsche Wort einfach besser als „Adipositas“ und darum werde ich es im folgenden ausschließlich verwenden, auch wenn es dadurch wahrscheinlich zu einigen Wiederholungen kommen wird, um eine medizinische Erkrankung und damit schließt medizinisch sowohl internistische als auch psychische, physische, orthopädische und viele andere Formen mit ein. Der Gegensatz dazu ist die Deklaration der Fettsucht als reine Ernährungsstörung aber das ist schon seit fast 30 Jahren veraltet.