Beiträge mit Tag ‘Hund’

Martenstein und Unübliche Glückwünsche

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Tagesgeschäft, Uncategorized

Liebe Tierfreunde, Leserinnen und Leser,

MISTELN, STECHPALMEN & CO

Das Haus mit Mistelzweigen, Stechpalmen und Efeuranken zu dekorieren ist ein uralter Brauch aus vorchristlicher Zeit. Der Weihnachtsbaum ist im Vergleich dazu ein Newcomer: Im 18. Jh gewann er in Deutscland an Popularität. Nach England kam er erst im 19. jh. durch Prinz Albert, den deutschen ehemann queen victorias. Die Symbolik hinter den Bräuchen ist vergleichbar – das satte Grün soll uns daran erinnern, dass sich die Natur nach dem langen Winter wieder regenerieren wird. Außerdem sollen Stechpalmen Vergiftungen entgegen wirken und Warzen vertreiben. Wfeu markiert Grenzen und soll Gebäude schützen. Und immergrüne Zweige, die im Winter Früchte tragen, symbolisieren Fruchtbarkeit – das gilt besonders für die Mistel. Sie wächst auf Bäümen und im Winter springen die grünen Büschel zwischen den kahlen Ästen besonders ins Auge. Im Haus hängen Sie zumeist über Türöffnungen und wer darunter steht, wird geküsst.

NEWSLETTER

immer wieder gibt es Neuigkeiten. Ich bin dabei einen Newsletter mit Neuigkeiten , Erinnerungen, Wichtigem in Kurzform an interessierte Tierhalter und Kunden, sowie jedweden anderen Tierfreund zu versenden. Verpassen Sie keinen Blogbeitrag und keinen neuen Artikel im Wissenswerten der Praxishomepage. Tragen Sie sich ein und Sie sind informiert.

Zarte Versuchung mit schlimmen Folgen

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen

Liebe Leserinnen und Leser,

nachdem ich mich nun über das Thema der Dicken Hunde und Katzen etwas ausgelassen habe, leider noch lange nicht erschöpfend, rücke ich  heute einer der möglichen Ursachen der Obesitas des Menschen zu Leibe. Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Da gönnt man sich was Gutes. Und Schokolade gehört zu Weihnachten einfach dazu. Natürlich soll auch der vierbeinige Hausgenosse nicht leben wie Hund. Ein wenig Süßes kann ja nicht schaden. Leider doch! Nicht alle Hundehalter wissen, dass die süße Versuchung weitreichende Folgen haben kann. Schokolade ist für Hunde im wahrsten Sinne Gift.

 Gift

Schuld ist das in der Schokolade beziehungsweise in der Kakaobohne enthaltene Theobromin. Je nach Schokoladenart ist der Theobromin-Anteil unterschiedlich hoch. Weiße Schokolade wird mit 0,009 mg/g angegeben, Bitterschokolade kann bis zu 16 mg/g enthalten, Kakaopulver sogar bis 26 mg/g. Eine Tafel (100 g) Bitterschokolade enthält rund 1.600 mg (also 1,6 g) Theobromin.

Fettsucht 2

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen

Liebe Leserinnen und Leser,

mein letzter Artikel in der Rubrik Wissenswertes unserer Internetseite hat wohl doch einige Fragen aufgeworfen, welche es zu beantworten gilt, auch wenn es schon wieder Tage, fast Wochen her ist, dass dieser Artikel erschienen ist.

…ja natürlich handelt es sich heutzutage bei der Fettsucht, mir gefällt das deutsche Wort einfach besser als „Adipositas“ und darum werde ich es im folgenden ausschließlich verwenden, auch wenn es dadurch wahrscheinlich zu einigen Wiederholungen kommen wird, um eine medizinische Erkrankung und damit schließt medizinisch sowohl internistische als auch psychische, physische, orthopädische und viele andere Formen mit ein. Der Gegensatz dazu ist die Deklaration der Fettsucht als reine Ernährungsstörung aber das ist schon seit fast 30 Jahren veraltet.

Abschied

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Katzen, Tagesgeschäft

Wenn es heißt Abschied zu nehmen…

Liebe Leserinnen und Leser,

Tierarzt Dresden: Abschied nehmen vom tierischen FreundAbschied nehmen! Sich bewusst von etwas trennen was man liebt, schätzt, dem man vertraut… Täglich gehört es zu meiner Arbeit – der Arbeit nahezu aller praktizierenden Tierärzte – ein geliebtes Haustier einzuschläfern oder wie es in der Fachsprache heißt, zu euthanasieren. Doch was heißt eigentlich Euthanasie. Im medizinischen Sprachgebrauch ist die Euthanasie die Erleichterung des Sterbens sowie die bewusste Herbeiführung des Todes. Im nationalsozialistischen Deutschland wurde der Begriff der Euthanasie auch für die Ermordung von Kindern, kranken Menschen und Häftlingen benutzt und hat daher bei vielen Menschen einen fürchterlichen, einen schrecklichen Beigeschmack. Dabei hat die Bedeutung des Wortes Euthanasie, abgeleitet vom griechischen euthanasia (εὐθανασία) doch eigentlich keinen schlechten Beigeschmack, heißt es doch wörtlich übersetzt schöner Tod oder guter Tod.

Nun stellen sich doch aber für viele Tierfreunde (sicherlich auch Nicht-Tierliebhaber) die Fragen: Warum muß ich mein Tier einschläfern lassen? Wie geht das vor sich? Was empfindet das Tier dabei? Wer darf das durchführen? Was geschieht mit meinem Tier danach? Manch einer fragt sich vielleicht auch: Was empfindet der Tierarzt, wenn er DAS täglich machen muss?

DANKE – Kommentare, Antworten…

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Tagesgeschäft

Damwild

Damwild

Wie das Leben spielt

Liebe Leser, Tierhalter, Tierfreunde…,

riesig freu ich mich über Anmerkungen, Kommentare, Geschichten und Empfehlungen die sie an dieser Stelle, in persönlichen Mails oder bei facebook veröffentlichen, zeigt es mir doch, dass viele Leser sich meinen Gedanken anschließen können. Aber auch für Kritiken bin ich überaus dankbar – ist man doch als Tierarzt nicht unbedingt gleich Autor und muss seine Formulierungen schon manchmal genauer überdenken. Bei persönlichen Empfindungen liegt aber meiner Ansicht nach der Reiz gerade darin nicht jeden Satz auf die Goldwaage zu legen…

Bei wissenschaftlichen , fachlichen Artikeln muss aber schon alles Hand und Fuss haben, wofür ich auch meine Hand ins Feuer legen werde. um diesem eigenen Anspruch gerecht zu werden, dauert es manchmal auch etwas länger bis man einen Artikel zusammen hat der den eigenen Ansprüchen gerecht wird.

Heute möchte ich nur die letzten vier Tage Revue passieren lassen. Eigentlich habe ich die letzten Tage nur am Donnerstag Nachmittag echten Dienst gehabt – aber ein echtes „Frei“ gibt es für einen Tierarzt eben nicht. So konnte ich mich am Donnerstag Vormittag ungebremst meiner Bürotätigkeit hingeben.

Welthundetag

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Hunde, Tagesgeschäft

Ein dreifaches Wuff auf den Welthundetag

Denkmal einer Blindenanstalt - Frau und HundAm Welthundetag soll daran erinnert werden, welche – oft lebenswichtigen – Aufgaben Hunde für die Menschen erfüllen – und das auf der ganzen Welt.
Es gibt viele internationale Welttage, sinnvolle und weniger sinnvolle sind darunter. So lässt sich darüber streiten, ob die Menschheit einen Welttag der Jogginghose (21. Januar) oder einen Tag der Schwertschlucker (23. Februar) braucht, zumal, wenn Schwertschlucker und Tiefkühlkost sich dieses Datum auch noch teilen müssen.

Für Hundefreunde ist auf jeden Fall der 10. Oktober ein ganz besonderer Tag. Dann ist Welthundetag. Den dürfen sich nicht nur Hundehalter im Kalender rot anstreichen. An diesem Tag soll daran erinnert werden, welche Leistungen Hunde für uns Menschen erbringen. Sie sind meist unsere treuesten Begleiter und Familienmitglieder. Keiner freut sich in der Familie immer wieder so, wenn ich Heim komme, wie mein Hund – und wenn ich nur Zeitung holen war. Nur um 5:00 Uhr morgens aufstehen

Welttierschutztag

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Tagesgeschäft

Welttierschutztag am 04.Oktober

Liebe Tierhalter und Interessenten,

neben einer Vielzahl schöner, aufregender und erlebnisreicher Tage, welche ich wieder erlebt habe sind auch immer wieder die grauen Stunden an denen man denkt: Es geht nicht weiter. Heute war ein schöner Tag. Alle Patienten konnten mit einer behandelbaren Diagnose verabschiedet werden oder die Therapien konnten bei gesunden Patienten abgeschlossen werden. Ganz besonders glücklich macht mich unser kleiner Labradorwelpe, welchen ich schon letzte Woche Dienstag wegen eines Darmverschlusses operieren musste. Der kleine Kerl hatte einen schweren Infekt und dazu noch beim Spielen  zuviel Sand gefressen. Weil der kleine Darm so gereizt war hat er sich ineinander gestülpt, man nennt das, Invagination. Ein Teil vom Darm war bereits abgestorben und musste daraufhin entfernt werden. Nach einer Woche Bangen, ob er den schweren Eingriff überlebt , zwei Nachoperationen und stündlichem Füttern und pflegen hat er nun heute das erstemal selbständig gefressen. Ein Beispiel unter vielen. Da war noch der Dalmatiner mit dem gerissenen Kreuzband im Knie, welcher nun wiederlaufen kann, die Katze, welcher ein Auto über den Schwanz gefahren ist, der wir den Schwanz amputieren musste, die aber jetzt schmerzfrei ihre weiteren sechs Leben geniesen darf.

Wussten Sie übrigens, dass übermorgen am 04.Oktober – Welttierschutztag ist und in den Tierheimen Deutschlands, Europas und der Welt unzählige Hunde, Katzen und andere Tiere unter zum Teil unwürdigen Bedingungen auf ebenso eine Behandlung warten, die ihnen ein lebenswertes Dasein  beschert?

Tag Geschafft

Geschrieben von Dr. Mathias Ehrlich am in Tagesgeschäft

Jeder Tag ist anders – und jeder hat seine schönen und schlechten Seiten. Heute habe ich das Tierarztdasein in allen Farben genossen. Der Besuch bei einer wunderschönen Burenziege mit Läusen, der kontrollierende Rundgang im Moritzburger Wildgehege, sowie der anschließende Hausbesuch bei fünf neugeborenen Welpen waren ein herrliches Erlebnis. Den größten Teil der Mittagspause verbrachte ich im Büro, gönnte mir aber auch, wie jeden Tag, einen ausgedehnten Gang mit meinem Hund. Doch die negativen Erlebnisse ließen am Nachmittag nicht lange auf sich warten. So musste, oder soll ich sagen „durfte“ ich, einen meiner ältesten Patienten mit einer fortschreitenden Erkankung der Wirbelsäule euthanasiern. Wenn auch schmerzlich, so war es doch ein würdevoller Abschied.